Aufgrund von Adventsgestecken und Tannenbäumen in Verbindung mit echten Kerzen kommt es jedes Jahr zu Wohnungsbränden. So gefährlich es auch sein mag, möchte man wirklich auf die festliche Stimmung, die durch das Lichtermeer entsteht, verzichten? Wir denken nicht, deswegen folgen hier ein paar Tipps.
Was kann man tun, um sich zu schützen?
Am einfachsten stellt man auf elektronisches Licht um: Mittlerweile gibt es sogar kabellose elektro-Kerzen, die man in den Baum klemmen kann. Wichtig ist, dass man bei Lichterkette und Co darauf achtet, dass diese geprüft und sicher sind. Erkennen kann man das am CE-Zeichen.
Wenn es doch die echten Kerzen sein sollen, dann hilft nur eins: Vorsicht!
Adventsgestecke werden schnell trocken. Hier ist es ratsam, die Zweige nach Möglichkeit auszutauschen, wenn sie zu trocken sind. Die Kerzen sollten auch fest auf einer Feuerfesten Unterlage stehen und im Idealfall festgesteckt werden.
Zudem sollten die Kerzen nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen (zB. Gardienen) stehen.
Ein großes Risiko bringen dazu noch Kinder und Haustiere mit sich. Da die kleinen Lieblinge meist unberechenbar sind, ist es wichtig stets ein wachsames Auge auf alle offenen Flammen zu haben und sie außerhalb der Reichweite neugieriger Fingerchen und Pfötchen zu halten.
Sollte es doch einmal zu einem Brand kommen, ist es immer ratsam einen kleinen Feuerlöscher Zuhause zu haben. Auch hier ist wieder wichtig, dass das CE-Zeichen vorhanden ist und das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten wurde. Wichtig ist, dass man in erster Linie seine Familie und sich selbst schützt. Auch kleine Brände können schnell eskalieren, weswegen es immer ratsam ist, die Feuerwehr so schnell wie möglich zu informieren.
Wenn der Schaden entstanden ist, kommen verschiedene Versicherungen dafür auf. Hier gilt: Alles was fest im Haus ist, trägt die Wohngebäudeversicherung – Alles, was nicht fest im Haus ist Hausratversicherung. Sollte ein Schaden bei oder an einem Dritten entstanden sein kommt dafür die private Haftpflichtversicherung auf.
Wir hoffen natürlich, dass ihr dieses Jahr unbeschadet durch den Dezember kommt und keine eurer Versicherungen braucht.